Wilhelm Beestermöller
    
     Wilhelm Beestermöllers Porträt-Serie dokumentiert eine Okkupation: Die Gesichter der Porträtierten sind
mit rundlichen Farbflächen übermalt, die gleichsam den Mittelpunkt des Bildes wie die Aufmerksamkeit
des Betrachters für sich beanspruchen und die zentrale Aussage ins Verborgene rücken. Somit gewinnen
die Porträts ihren Reiz zunächst einmal durch das, was man nicht sieht. Auch in weiteren Foto-Übermalungen drängeln sich diese Farb-Formen in den
Vordergrund. Doch im Gegensatz zur Porträt-Serie bleibt dabei unklar, was sie überdecken: Kann sein, dass
sie spannende Details unter ihrer Farbigkeit verbergen – kann aber auch nicht sein. 
Beestermöller entwirft diese Formen am Computer. Die feinmotorischen Grenzen des Zeichnens mit der
Maus und die algorithmischen Darstellungsgesetze des verwendeten Programms ergeben die gefälligen
Rundungen. Dabei folgen die Ausprägungen der Formen keinem nachvollziehbaren Muster, auch ist ihre
Entstehung unabhängig von ihrer späteren Verwendung. Beestermöller entwirft sie auf Vorrat,
legt sie auf Wiedervorlage und setzt sie später zur Gestaltung seiner Arbeiten ein. Auf sie greift er bei den
Foto-Übermalungen ebenso zurück wie bei den Gemälden und Objekt-Arbeiten. 
    
	 
	
    
	
  
      
	 	
		
		
	 		
  			- 
     		Studium in Münster u.a. bei Troschke (Druckgrafik), Vorré (Zeichnung) und Damke (Malerei)
			
 
		
		
	 		
  			- 
     		lebt und arbeitet in Berlin
			
 
	 		
	 
	
	
				
	
	
	
	 
	
    
	
  
      
	 
	 2006 
	 	
	 		
  			-  
			Kunstprobe 06, fine 
             arts 2219 | Galerie für Kunst der Gegenwart, Stuttgart 
			 
 
	 
	 2005 
	 	
	 		
  			- 
     fine arts 2219 | Galerie für Kunst der Gegenwart, Stuttgart [EA]
			
 
		
		
	 		
  			- 
     		Galerie Groschke, Castrop-Rauxel
			
 
		
		2004 
	 	
	 		
  			- 
     Projektraum Bastianstraße c/o Mercier, Berlin
			
 
		
		2002 
	 	
		
		2001 
	 	
		
		
		
	 		
  			- 
     Artists in Wonderland, Kunstverein “Alte-Schule-Baruth”
			
 
		
		2000 
	 	
	 		
  			- 
     m.u.r.k.s.-Ausstellungen, Frankfurt
			
 
		
		1999 
	 	
		
		1998 
	 	
		
	 		
  			- 
     Galerie im Karl-Förster-Pavillon, Berlin
			
 
		
		
		
		1997 
	 	
		
	 		
  			- 
     Galerie Grosche, Castrop-Rauxel
			
 
		
		1996 
	 	
		
		1994 
	 	
	 Einzelausstellung 
          [EA]  
		
	 			
	
	
    
	
	 
	
    
	
  
      
	 2006 
	 	
	 		
  			- 
     CREAM, Hong Kong, concept book, summer edition 2006 
			
 
		 
		
		 
	 2005 
	 	
	 		
  			- 
     WERK NO. 12, Singapur, Autumn/Winter 2005/06
			
 
		
	 		
  			- 
     LIEBLING Magazin, Berlin, November/Dezember 2005
			
 
		 
		
		 
	 2004 
	 	
	 		
  			- 
     Guerillazine, Singapur, in collaboration with COMME DES GARCONS GUERRILLA STORES, 2004/05